Ensemble des HolzhaustheatersTheater Zielitz - EingangWild auf Petticoat und Rock 'n' Roll - Magdeburger Mädchen im Jahr 1959Sommertheaterbühne auf dem SalzbergBühne auf dem Salzberg mit toller AussichtRock 'n' Roll im KristallpalastSchieß mich doch zum MondBei der Feuerwehr wird der Kaffee kaltManche mögen's heißerDas Gespenst von CantervilleSchneewittchens Zwerge haben HungerManche mögen's heißerHoppel, der kleine AngsthaseE. hat wieder einen PlanManche mögen's heißerDornröschen - ganz schön ausgeschlafenDie Bremer Stadtmusikanten vertreiben eine sehr bekannte Räuberbande
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

27.01.18 Tag der offenen Theatertür – mit Überraschungsprogramm der Schauspielschüler – Eintritt frei

16. 01. 2018

Hereinspaziert!“ heißt es am Sonnabend, dem 27. Januar ab 15:00 Uhr im Theater Zielitz. Am Tag der offenen Theatertür haben Besucher die seltene Gelegenheit, sich von den Schauspielern einmal hinter die Kulissen des modernen Theaters führen zu lassen. Dort können sie zum Beispiel einen Blick in die Requisite, auf die Hinterbühne oder in die Licht- und Tonregie werfen.

Aber auch auf der Bühne wird einiges geboten: Die Schauspielschüler des Holzhaustheaters Zielitz geben Einblick in ihre faszinierenden Schauspielübungen und präsentieren sich und ihre Arbeitsergebnisse.

 

Programm:

 

15:00 Uhr Eröffnung: Einfrieren mit Gefühl

15:05 Uhr Was ist Liebeskummer? - Dingsda-Kinder erklären die Welt

15:10 Uhr Ausschnitt Impro-Märchen “Die Bremer Stadtmusikanten”

15:25 Uhr „Noch`n Gedicht“ von Heinz Erhardt

15:35 Uhr Akrobatisches Zwischenspiel

kurze Pause

15:50 Uhr Osterspaziergang Variation 1

15:55 Uhr Pantomime

16:00 Uhr Osterspaziergang Variation 2

16:10 Uhr Ausschnitt „Max und Moritz“

16:30 Uhr Hoch oder Tief – geheimnisvolle Kämpfe

16:45 Uhr Ausschnitt „7 Geißlein allein zu Haus“ mit Abschlusstanz Mama mia

Änderungen vorbehalten – Eintritt frei

 

Bild zur Meldung: Schauspielschüler laden ein zum Tag der offenen Theatertür