Ensemble des HolzhaustheatersTheater Zielitz - EingangWild auf Petticoat und Rock 'n' Roll - Magdeburger Mädchen im Jahr 1959Sommertheaterbühne auf dem SalzbergBühne auf dem Salzberg mit toller AussichtRock 'n' Roll im KristallpalastSchieß mich doch zum MondBei der Feuerwehr wird der Kaffee kaltManche mögen's heißerDas Gespenst von CantervilleSchneewittchens Zwerge haben HungerManche mögen's heißerHoppel, der kleine AngsthaseE. hat wieder einen PlanManche mögen's heißerDornröschen - ganz schön ausgeschlafenDie Bremer Stadtmusikanten vertreiben eine sehr bekannte Räuberbande
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

"Der kleine Angsthase" im Schauspielhaus Magdeburg

08. 01. 2013

„Otto greift ein“ – unter diesem Motto steht das Zivilcourageprojekt  „5. Meile der Demokratie“ in Magdeburg. Es ist ein gemeinsames Projekt von über 50 Akteuren und steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg.

Das Märchenspiel „Der kleine Angsthase“ nach dem Kinderbuch von Elisabeth Shaw zeigt schon den Jüngsten, das aus Angsthasen auch Muthasen werden können. Deshalb haben die Initiatoren der “5. Meile der Demokratie“ das Holzhaustheater Zielitz nach Magdeburg eingeladen. Gastgeber ist das Theater Magdeburg.

Kinder werden aber nicht nur im Publikum sitzen sondern auch auf der Bühne stehen. Gespielt wird das Stück von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen sieben und 18 Jahren. Sie alle erlernen in der Schauspielschule des Holzhaustheaters die Grundlagen der Schauspielkunst. Sie freuen sich sehr, dass sie ihre Inszenierung nun gleich zweimal in Magdeburg zeigen dürfen. Das Märchenspiel vom kleinen Angsthasen wurde zu den Kalimandscharo –Festspielen im Jahr 2010 uraufgeführt  und hat seitdem bereits mehr als 1600 Zuschauer begeistert.

Die Vorstellungen im Foyer des Schauspielhauses beginnen am Sonnabend, dem 12. Januar um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 

 

Bild zur Meldung: "Der kleine Angsthase" im Schauspielhaus Magdeburg