Gastspiel: Impronale - Improvisationstheaterfestival Halle (Saale)
01. 12. 2023 von - Uhr
Labor - Was mich treibt?
Improvisationstheater inspiriert durch Begegnungen in Zielitz
Ein Labor, sechs Künstler:innen, fünf Tage. Bereits im letzten Jahr stellte sich das forschende Ensemble die Frage „Was mich treibt?“. Nun treiben sie es weiter. Wie wirken sich die persönliche, finanzielle oder geografische Umgebung aus, wie die eigene Sozialisation und Kultur? Was treibt uns an? Was hält uns auf? Wo können wir uns treiben lassen? Das selbst entwickelte Theaterformat bedient sich der ganz persönlichen Entdeckungen in Zielitz sowie an den Geschichten der dort lebenden Menschen. Ein besonderer und einmalig improvisierter Abend, der im Rahmen des Improvisationsfestivals IMPRONALE stattfindet. (www.impronale.de)
Künstlerische Leitung: Verena Lohner
Es spielen: Lorenz Kabas (Graz, AT), Verena Lohner (Hamburg, DE), Barbara Klehr (Berlin, DE), Raschid D. Sidgi (Leipzig, DE), Katja Blüher (Halle, DE)
Musik: Johannes Hirt (Hamburg, DE)
Reservierung über unsere Website www.impronale.de
Veranstalter
Holzhaustheater Zielitz e.V.
Friedensring 1
39326 Zielitz
Öffnungszeiten:
zu Vorstellungen laut Spielplan
Weiterführende Links
Impronale - Improvisationstheaterfestival Halle (Saale)Termine
Nächste Veranstaltungen:
10. 12. 2023 - Uhr bis 11:40 Uhr
17. 12. 2023 - Uhr
31. 12. 2023 - Uhr bis 21:00 Uhr
Tickets und Talente
Hier: Ticketshop Theater Zielitz
Kartenreservierungen sind auch über diese Webseite möglich! Bitte anklicken: Spielplan - Ihr Wunschtermin - dann auf : (mehr) - Button Reservierung und Anmeldung
Kartenverkauf über Biber-Ticket-Shop: Biber-Ticket-Shop
Sie haben Talent und Lust auf der Bühne zu stehen?
Das Holzhaustheater ist ständig auf der Suche nach jungen Talenten jeden Alters. Kinder ab 6 Jahren werden bei Eignung in unsere Schauspielschule für Kinder und Jugendliche aufgenommen. Erwachsene können sich nicht nur als Darsteller auf der Bühne, sondern auch davor und dahinter ehrenamtlich einbringen. Begabte MalerInnen gestalten unsere Bühnenbilder, erfahrene HandwerkerInnen sorgen für die Dekoration und NähkünstlerInnen nehmen sich der Kostümgestaltung an. Gemeinsam bilden wir nicht nur ein tolles Team, sondern eine Theaterfamilie, in der es viel Spaß und Erfolg zu gewinnen gibt.
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 039 208 / 49 12 12 oder über das Kontaktformular.